Auf der Ostermundiger Rüti leben rund 1800 Leute. Sie kommen aus über 40 Nationen, und längst nicht mehr alle arbeiten beim Bund. Früher war das anders: Die ersten Wohnblöcke auf der Rüti entstanden vor 50 Jahren, als die damalige PTT ihr Rechenzentrum von Zürich nach Bern verlegte. Für die Angestellten, die umziehen mussten, kaufte der Bund auf dem Rütihoger ein grosses Stück Bauland. Damals wimmelte es im Quartier von jungen Familien mit Kindern. Heute dagegen gibt es auf der Rüti Wohnblöcke, in denen kein einziges Kind lebt. Doch allmählich setzt ein Generationenwechsel ein. Für die heranwachsenden Kinder steht ein grosszügiger Spielplatz bereit. Schaukeln, Kletterwand, Drehbaum, ein grosser Turm mit Rutschbahn und so weiter – dem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Auf dem Spielplatz hat es zudem einen Kamingrill sowie eine offene Brätlistelle mit gedeckten und ungedeckten Picknicktischen. [23.08.2017]
Lage
Zwischen den Rüti-Wohnblöcken und dem Ostermundigenwald.
Anreise
Mit dem ÖV: Gut 100 Meter neben der Bushaltestelle «Ostermundigen Rüti»; Bernmobil-Linie 10.
Mit dem Auto: Auf einem der öffentlichen Rüti-Parkplätze parkieren.
Zu Fuss: In der Nähe des Wanderwegs Deisswil-Steinbrüche.
Bewertung
