Nun hat er also offiziell begonnen, der Frühling. Dazu hatten wir heute das perfekte Wetter: Sonnenschein, Wärme, spriessende Frühlingsblumen - wunderbar! Normalerweise wären wir an einem solchen Tag sicher bräteln gegangen. Doch heute sind wir daheim geblieben, haben ums Haus gegärtnert, geheimwerkert und ein Familien-Mätschli Hockey gespielt. Das Coronavirus hat den Alltag verändert. Zuerst, das … Wir bleiben daheim weiterlesen
Neuigkeiten
Die Saison ist eröffnet
Irgendwie ist uns das milde Februar-Wetter nicht ganz geheuer. Gerne würden wir um diese Zeit noch Skifahren und Schlitteln, Schneemänner bauen und Schneeballschlachten machen. Doch wenn es schon so frühlingshaft warm ist - dann packen wir halt unsere sieben (Brätli-)Sachen und besuchen eine unserer Lieblingsbrätlistellen. Jene auf dem Langnauer Giebel. Wir haben den Ausflug genossen: … Die Saison ist eröffnet weiterlesen
Goldener Herbst
Die neue Woche bringt nasses und trübes Wetter. Dafür verwöhnte uns das vergangene Wochenende mit Wärme und Sonnenschein. Perfekte Bedingungen, die wir natürlich zum Bräteln genutzt haben. Dabei haben wir wieder mal eine Feuerstelle besucht, die wir euch sehr gerne empfehlen: jene beim Bühlwald oberhalb von Escholzmatt. Nun wünschen wir euch viel Geduld und wasserdichte … Goldener Herbst weiterlesen
Das Tram vom Finsterwald
Wir haben schon einige Brätlistellen gesehen. Solche mit wunderbarer Aussicht, mit phantastischen Spielgeräten, mit tollen Bademöglichkeiten und so weiter. Aber kaum eine war so originell wie jene im Chilewald zwischen Entlebuch und Finsterwald. Hier, auf der Wiese am Waldrand, findet man... ein parkiertes Tram. Am Wochenende haben wir die Tram-Brätlistelle wieder mal besucht, zusammen mit … Das Tram vom Finsterwald weiterlesen
Das Bräteln ist des Wanderers Lust
Am Wochenende waren wir wieder mal im Entlebuch unterwegs. Unter anderem wanderten wir auf die Obstaldenegg oberhalb von Schüpfheim - ein toller Ort, an dem sich eine phantastische Aussicht bietet (siehe Foto). Den Testbericht der Brätlistelle auf der Obstaldenegg lesen Sie hier. Apropos Wandern: Vor ein paar Tagen ist bereits der vierte Teil der Brätlistellen-Serie … Das Bräteln ist des Wanderers Lust weiterlesen
Grillplausch am Wasser
In der dritten Folge der Brätlistellen-Serie 2019 stellt die Berner Zeitung vier empfehlenswerte Grillplätze an Seen und Bächen vor: einerseits Publikumsrenner wie die Seewiese Einigen und den Hafen Mörigen, andererseits versteckte Orte wie die Mühlebrücke bei Schangnau und den Mutzgraben bei Riedtwil. Die Onlineversion können Sie hier im Abo+ nachlesen. Abo+ bedeutet: Zugriff auf den … Grillplausch am Wasser weiterlesen
Waldbrandgefahr beachten
Nach den Regenfällen vom Wochenende haben die Kantone Bern und Luzern die Waldbrandgefahr wieder von "erheblich" auf "mässig" zurückgestuft. Sorgfältiger Umgang mit Feuer ist aber nach wie vor angebracht. Die Situation betreffend Feuerverboten kann sich laufend ändern. Ein Blick auf http://www.waldbrandgefahr.ch gibt Auskunft über die aktuelle Situation.
Wo sich Kinder garantiert nicht langweilen
Im zweiten Teil der BZ-Brätlistellen-Serie 2019 haben wir vier Orte vorgestellt, an denen sich nicht nur gut bräteln lässt, sondern auch wunderbar spielen. Die Onlineversion können Sie hier im Abo+ anschauen. Natürlich finden Sie die vorgestellten Grillplätze auch auf Brätlistellen.ch. Viel Spass!
BZ-Serie 2019: Es geht los!
In den letzten Sommer- und Herbstferien haben wir in der Berner Zeitung jede Woche vier bis fünf Brätlistellen vorgestellt. Das Echo auf die Serie war überwältigend. So entstand bei den BZ-Verantwortlichen die Idee, dieses Joint Venture in diesem Sommer weiterzuführen. Für uns war sofort klar: Da machen wir gerne mit. Sehr gerne sogar. Soeben ist … BZ-Serie 2019: Es geht los! weiterlesen
Herz, was willst du mehr?
Der Spiel- und Begegnungsplatz in Wiler bei Utzenstorf war schon länger auf unserem Radar. Kürzlich haben wir ihn besucht, zusammen mit Edith und Jürg. Ihnen beiden sagen wir Merci für den schönen Nachmittag. Ein grosses Dankeschön gilt auch den Mitgliedern des Elternvereins Wiler-Zielebach, die den Spiel- und Begegnungsplatz instand halten. Der Platz ist nämlich super … Herz, was willst du mehr? weiterlesen