Muri-Gümligen entwickle sich mehr und mehr zu einem bevorzugten Vorort von Bern, lesen wir in einer Zeitung vom November 1923. Dies sei den guten Eisenbahnverbindungen zu verdanken, zudem sei «die Steuerschraube noch nicht so stark angezogen wie in Bern». Im Ortsteil Muri entstünden Herrschaftshäuser, in Gümligen «Mietskasernen». Als Beispiele erwähnt die Zeitung die damals neuen Überbauungen Tannacker und Melchenbühl. Heute, rund ein Jahrhundert später, finden wir im Tannacker einen wunderbaren Spielplatz mit Schaukel, Wippe, Kletterbaum sowie einem Rasenplatz mit zwei Fussballtoren. Daneben ist eine schöne Brätlistelle eingerichtet – eine Feuerstelle mit zwei Tischen und weiteren Sitzbänken. Auch ein überdachtes Brennholzdepot ist vorhanden. Für Mitglieder des Tannacker-Sonnenfeld-Leists ist das Holz gratis. [29.10.2017]
Lage
Am Waldrand beim Tannacker-Spielplatz.
Anreise
Zu Fuss: Beim Kreuzungspunkt der Wanderwege von und nach Allmendingen, Gümligen sowie Belp.
Mit dem ÖV: Tramhaltestelle «Gümligen Siloah» oder Bushaltestellen «Gümligen Tannacker» oder «Gümligen Sonnenfeld», den Rest zu Fuss.
Mit dem Auto: Durchs Quartier ist nur Zubringerdienst gestattet, Parkplätze direkt beim Spielplatz.
Bewertung
