1935 grub ein arbeitsloser Maurer auf dem Cheerhübeli nach Steinen und stiess dabei auf ein mächtiges Mauerwerk. Er meldete das dem Lehrer und dieser schaltete das Historische Museum ein. Bald begannen die Ausgrabungen, bei denen man die Überreste eines Wohnturms aus dem 12. Jahrhundert freilegte. Höchstwahrscheinlich sei das die Stammburg der Ritter von Wangen gewesen, lesen wir im Lexikon nach. 1298 wurde die Burg durch den Stadtstaat Bern zerstört. Heute ist die Ruine im Besitz des Ortsvereins Oberwangen und ein beliebter Brätliplatz. Mitten in der Ruine ist eine Feuerstelle (mit Grillrost) und eine Sitzbank (ohne Tisch) eingerichtet. Brennholz findet man im wenige Gehminuten entfernten Turmholz-Wald. Zudem bietet sich von der Ruine eine schöne Aussicht auf Oberwangen, Bümpliz, Bern – und auf die Autobahn. [28.10.2017]
Lage
Bei der Ruine im Cheerhübeli.
Anreise
Mit dem ÖV: Bahnhof Oberwangen, danach etwa 15 Minuten zu Fuss.
Mit dem Auto: Markierte Parkfelder an der Wangenhubelstrasse.
Zu Fuss: In der Nähe führt kein Wanderweg vorbei. Einfach der Wangenhubelstrasse und dem hölzernen Wegweiser «Ruine» folgen.
Bewertung
