Der Landessender Beromünster ist ein wichtiges Kapitel der Schweizer Geschichte. 77 Jahre wurde von hier aus das Radioprogramm – heute SRF1 – über Mittelwelle ins Land hinaus getragen. Mit dem Aufkommen der Ultra-Kurzwelle (UKW) nahm seine Bedeutung ab, 2008 wurde der Sender endgültig abgeschaltet. Der 215 Meter hohe Sendeturm beim Blosenberg steht indes noch heute. Ganz in der Nähe ist ein wunderbarer Grillplatz eingerichtet. Hier hat es drei Grills/Feuerstellen, drei Tische und viele Sitzgelegenheiten. Die Aussicht reicht vom Säntis über die Innerschweizer Alpen bis auf die Jurakette. [29.05.2025]
Lage
Auf dem Blosenberg, 800 Meter über Meer.
Anreise
Zu Fuss: Am Wanderweg Beromünster-Blosenberg-Schenkon. Zudem ist der Grillplatz die letzte Station des Radiowegs Beromünster, der an sieben Hörstationen Geschichten für die ganze Familie liefert. Der Weg beginnt beim Busbahnhof und dauert 2 bis 2,5 Stunden
Mit dem ÖV: Busbahnhof «Beromünster Post», von dort etwa 1 Stunde zu Fuss.
Mit dem Auto: Parkplätze 200 Meter vom Grillplatz entfernt.
Bewertung
