Die Glut des alten Jahres ist bald erloschen, dafür beginnt in wenigen Stunden das Feuer des neuen Jahres. Was uns 2021 bringen wird? Wir wissen es nicht, zum Glück. Auf jeden Fall wünschen wir euch viel Gefreutes, gute Gesundheit, unterhaltsame Begegnungen und natürlich unvergessliche Brätliabenteuer! Bräteln kann man übrigens auch im Winter. Wir zum Beispiel … Auf ein frohes 2021! weiterlesen
Autor: braetlistellen
Mit Heidi auf der Folzhöhe
"Willst du immer weiter schweifen?Sieh, das Gute liegt so nah.Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da." Die Worte, die Goethe vor über 200 Jahren schrieb, haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil. Deshalb ist für Heidi Stalder rasch klar, wohin der Brätliausflug gehen soll: auf die Folzhöhe. Der Aussichtspunkt liegt … Mit Heidi auf der Folzhöhe weiterlesen
Mit Zürchers im Gantrischgebiet
Vom Gäggersteg haben wir schon oft gehört. Dank dem Brätliausflug mit der Familie Zürcher sind wir nun endlich einmal selbst darüber spaziert. Die Familie Zürcher: Das sind Deborah und Bruno mit den Kindern Salome (11) und Crispin (9). Sie wohnen in der Gemeinde Worb und sind viel draussen - daheim auf dem Bauernhof ebenso wie … Mit Zürchers im Gantrischgebiet weiterlesen
Mit Husch auf dem Bodenmünzi
"Ein wandelndes Lexikon." Wenn diese Bezeichnung auf jemanden zutrifft, dann auf Hans Ulrich Schaad, genannt "Husch". Wie hoch ist der Schallenberg? In welcher Playoutserie schoss Tobias Bucher das entscheidende Tor für die SCL Tigers? An welchem Tag fand die Schlacht bei Murten statt? Husch nennt dir die Antworten aus dem Stegreif: 1168 Meter (Höhe des … Mit Husch auf dem Bodenmünzi weiterlesen
Merci, Paul Steiner!
Hinter einer Brätlistelle steckt viel Arbeit. Es braucht Leute, die den Grill und die Tische bauen. Die regelmässig Brennholz bereitstellen und Kehrichtkübel leeren. Die flicken, wenn etwas kaputtgegangen ist. In den allermeisten Fällen wird diese Arbeit ehrenamtlich geleistet. So auch beim Brätliplatz Guggisberg in der Gemeinde Sumiswald. Bei unserem Besuch dort haben wir jenen Mann … Merci, Paul Steiner! weiterlesen
Mit Stephanie und Fabian auf dem Chutz
Bräteln kann vieles sein. Genuss. Erholung. Abenteuer. Und im Fall von Stephanie Jungo (29) und Fabian Blaser (32) ist es auch eine Reise in die Vergangenheit. Die Reise führt nach St. Antoni, einer Gemeinde mit 2000 Einwohnern im Freiburger Sensebezirk. Hier ist Stephanie aufgewachsen. Wenn ein Bräteln mit der Schule oder der Saisonabschluss der Jugendriege … Mit Stephanie und Fabian auf dem Chutz weiterlesen
Bräteln mit Freunden
Einen sonnigen Tag oder einen warmen Abend beim Bräteln mit netten Menschen verbringen, mit ihnen essen, trinken, philosophieren, die Natur geniessen. Das finden wir wunderbar. Deshalb lancieren wir an dieser Stelle eine neue Serie: "Bräteln mit Freunden". Unsere Freunde führen uns zu einer Brätlistelle, mit der sie eine besondere Geschichte verbinden, und wir halten den … Bräteln mit Freunden weiterlesen
Im Gedenken an Pius
Es ist schon ein paar Wochen her. Der Schock ist etwas verarbeitet, doch traurig sind wir noch immer. Am 21. April ist Pius gestorben, unser Vater und Schwiegervater, der Grosätti unserer Kinder. Im Alter von 73 Jahren hat sein Herz völlig unerwartet aufgehört zu schlagen. Den grösseren Teil seines Lebens verbrachte Pius im Emmental. Aufgewachsen … Im Gedenken an Pius weiterlesen
Das Leben ist schön
Das Feuerverbot konnte – Regen sei Dank – inzwischen wieder aufgehoben werden. Das Coronavirus ist zwar nach wie vor omnipräsent, doch viele von uns haben gelernt, verantwortungsvoll damit umzugehen. So ist auch das Bräteln an vielen Orten wieder möglich. Unter Einhaltung der bekannten Regeln waren wir am Sonntag ennet dem Napf unterwegs. In Menzberg. Das … Das Leben ist schön weiterlesen
Behörden warnen vor Waldbrandgefahr
Für das Osterwochenende ist schönes Wetter vorausgesagt. Das dürfte viele animieren, die Zeit im Freien zu verbringen. Deshalb erinnern die Kantonsbehörden nochmals an die Verhaltensregeln. Das heisst: Menschenansammlungen vermeiden, Distanz wahren und möglichst viel zuhause bleiben. Insbesondere auf Fahrten an beliebte Ausflugsorte sei zu verzichten, schreibt das Führungsorgan des Kantons Bern. Denn an stark frequentierten … Behörden warnen vor Waldbrandgefahr weiterlesen